Die Ätiologie einer gleitenden Hiatushernie ist multifaktoriell. Man geht davon aus, dass die meisten Fälle eher erworben als angeboren sind.
Drei mögliche Mechanismen wurden vorgeschlagen, um die Ursache für die Verschiebung der gastro-oesopahgealen Verbindung nach oben in den Thorax zu erklären:
- erhöhter intrabdominaler Druck
- der bei großen Ovarialzysten, Schwangerschaft, Fettleibigkeit und dem Tragen von engen Korsetts auftritt
- verursacht einen progressiven Anstieg des intraabdominalen Drucks, der eine Herniation begünstigt
- Verkürzung der Speiseröhre - dadurch wird mehr vom Magen in den Brustkorb gezogen
- aufgrund von Speiseröhrenspasmen und Fibrosen durch Reflux
- Verschlimmerung durch übermäßiges Schlucken
- Verbreiterung des Zwerchfellhiatus
- Muskeldegeneration - im Bereich des unteren Endes der Speiseröhre und des Magenfundus
- Verminderte Elastizität des Crus (1)
Skoliose, Kyphose und Pectus excavatum werden als prädisponierende Faktoren angesehen (2).
Im Säuglingsalter sind Hiatushernien fast immer vom gleitenden Typ.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen