Die Glykoneogenese ist die Bildung von Glykogen in der Leber aus Nichtkohlenhydratquellen wie Aminosäuren und Laktat. Im Wesentlichen handelt es sich um die Integration der Nicht-Kohlenhydrat-Verbindung in die Glukoneogenese, um Glukose-6-Phosphat zu erhalten; Glukose-6-Phosphat wird dann für die Glykogenese verwendet.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen