Eine EAH wird in erster Linie durch eine Flüssigkeitsaufnahme verursacht, die den Urin- und Schweißverlust übersteigt.
- Daraus folgt, dass alle Personen, die Ausdauersport betreiben, und insbesondere diejenigen, die ein erhöhtes Risiko für EAH haben, eine übermäßige Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach dem Sport vermeiden sollten.
- Pauschale, allgemeingültige Richtlinien sind weder möglich noch angemessen, da die Schweißrate und die Wasserausscheidungskapazität der Nieren während des Trainings sehr unterschiedlich sind, und zwar sowohl bei den einzelnen Personen als auch bei ein und derselben Person in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen während des Trainings.
Grundlegende Ratschläge:
- Flüssigkeitszufuhr nach Belieben - trinken Sie nur nach dem wahrgenommenen Bedarf, trinken Sie nur nach dem Durst
- Vermeiden Sie übermäßige Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach Ausdauerbelastungen
- Trinken Sie nach Durst
- Körpergewicht überwachen (Sportler vor dem Start wiegen?)
- keine Gewichtszunahme während des Ausdauertrainings anstreben und einen geringen Gewichtsverlust von 1-2 % erwarten
- es gibt keine Beweise dafür, dass eine Natriumergänzung und die Verwendung von Sportgetränken die Entwicklung von EAH einschränken kann (Getränke < 135mmol Na+, Ausscheidung von Natrium über den Urin)
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen