- Definition der belastungsassoziierten Hyponatriämie (EAH):
- Hyponatriämie (unterhalb des Laborreferenzbereichs, in der Regel < 135 mmol Na+), die während oder bis zu 24 Stunden nach einer längeren körperlichen Anstrengung (in der Regel > 4 Stunden) auftritt (1)
Die EAH sollte anhand derselben klinischen Kriterien klassifiziert werden wie jede akute oder schnell einsetzende Hyponatriämie
- Der wichtigste Faktor ist das Vorhandensein oder Fehlen klinischer Anzeichen und Symptome: insbesondere neurologische Manifestationen
- Im Allgemeinen gilt: Je niedriger der [Na+]-Wert, desto schwerwiegender sind die neurologischen Anzeichen und Symptome.
- die individuelle Variabilität ist jedoch groß, und der numerische Wert von [Na+] ist kein zuverlässiger Vorhersageindex für den klinischen Schweregrad einer Hyponatriämie, einschließlich EAH
Mitwirkende (September 2010):
- Dr. Volker Scheer (Hausarzt Locum), Dr. Andrew Murray (Marathon Medical Services)
Referenz:
- 1) Hew-Butler T, Ayus JC, Kipps C, Maughan RJ, Mettler S, Meeuwisse WH, Page AJ, Reid SA, Rehrer NJ, Roberts WO, Rogers IR, Rosner MH, Siegel AJ, Speedy DB, Stuempfle KJ, Verbalis JG, Weschler LB, Wharam P.Statement of the Second International Exercise-Associated Hyponatremia Consensus Development Conference, New Zealand, 2007. Clin J Sport Med. 2008 Mar;18(2):111-21
- 2) www.overhydration.org
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen