NICE-Leitlinien - Betablocker nach Myokardinfarkt (MI)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Das NICE hat Leitlinien für den Einsatz von Betablockern nach einem Myokardinfarkt herausgegeben (1):
- Bieten Sie Menschen so bald wie möglich nach einem Herzinfarkt einen Betablocker an, wenn die Person hämodynamisch stabil ist.
- Pläne für die Titration von Betablockern bis zur maximal verträglichen Dosis oder Zieldosis mitteilen, z. B. in der Entlassungsübersicht
- bei Patienten ohne reduzierte linksventrikuläre Ejektionsfraktion die Fortführung eines Betablockers für 12 Monate nach einem MI in Betracht zu ziehen
- Erörterung des potenziellen Nutzens und der Risiken des Absetzens oder der Fortsetzung von Betablockern über 12 Monate nach einem Herzinfarkt bei Patienten ohne reduzierte linksventrikuläre Ejektionsfraktion. Berücksichtigen Sie bei der Diskussion
- das Fehlen von Belegen für den relativen Nutzen und Schaden einer Fortsetzung der Behandlung über 12 Monate hinaus
- die Erfahrungen der Betroffenen mit unerwünschten Wirkungen
- Fortführung eines Betablockers auf unbestimmte Zeit bei Personen mit reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion
- allen Personen, die vor mehr als 12 Monaten einen Herzinfarkt erlitten haben und eine reduzierte linksventrikuläre Auswurffraktion aufweisen, einen Betablocker anbieten, unabhängig davon, ob sie Symptome haben oder nicht. Bei Menschen mit Herzinsuffizienz und verminderter linksventrikulärer Auswurffraktion ist die Erkrankung gemäß der NICE-Leitlinie zur chronischen Herzinsuffizienz bei Erwachsenen zu behandeln.
- Menschen ohne reduzierte linksventrikuläre Auswurffraktion oder Herzinsuffizienz, die vor mehr als 12 Monaten einen Herzinfarkt erlitten haben, keine Behandlung mit einem Betablocker anbieten, es sei denn, es besteht eine zusätzliche klinische Indikation für einen Betablocker
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen