Diagnostische Tests für das Adipositas-Hypoventilationssyndrom (OHS)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Diagnostische Tests für das Adipositas-Hypoventilationssyndrom (OHS)
Diagnose von OHS und Beurteilung von Beatmungsversagen
- Erwägen Sie die Messung des venösen Serumbikarbonats als Vortest, wenn die Vortestwahrscheinlichkeit für OHS gering ist. Wenn die Bikarbonatwerte unter 27 mmol/Liter liegen, ist OHS unwahrscheinlich.
- arterielle oder arterialisierte Kapillarblutgase messen, wenn die Person mit Verdacht auf OHS wach ist, um OHS zu diagnostizieren und das Ausmaß des chronischen Beatmungsversagens zu beurteilen
- verzögern Sie nicht die Behandlung eines akuten Atemversagens, um weitere Untersuchungen auf OHS durchzuführen.
Diagnose des Vorliegens von OSAHS (obstruktives Schlafapnoe/Hypopnoe-Syndrom) oder nächtlicher Hypoventilation bei Personen mit OHS
- Angebot einer Atempolygraphie, entweder im Krankenhaus oder zu Hause, um das Vorhandensein von OSAHS bei Personen mit Verdacht auf OHS festzustellen
- erwägen Sie, bei Personen mit Verdacht auf OHS zusätzlich zur Atmungspolygraphie eine transkutane CO2-Überwachung während des Schlafs durchzuführen, um das Ausmaß der nächtlichen Hypoventilation zu bestimmen und zusätzliche Informationen für die Behandlung zu erhalten
- Verwenden Sie bei Personen mit OHS keine Oximetrie allein, um das Vorhandensein von OSAHS festzustellen.
Referenz
- NICE. Obstruktives Schlafapnoe/Hypopnoe-Syndrom und Adipositas-Hypoventilationssyndrom bei über 16-Jährigen. NICE-Leitlinie NG202. Veröffentlicht im August 2021.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen