Adipositas-Hypoventilationssyndrom (OHS)
- ist definiert als die Kombination von Fettleibigkeit (Body-Mass-Index [BMI] von 30 kg/m2 oder mehr), erhöhtem arteriellen oder arterialisierten kapillaren Kohlendioxid (CO2)-Spiegel im Wachzustand und Atmungsanomalien während des Schlafs, die aus obstruktiven Apnoen und Hypopnoen oder Hypoventilation oder einer Kombination aus beiden bestehen können. (1)
Wann ist OHS zu vermuten? (2)
- Erheben Sie eine Schlafanamnese und untersuchen Sie die Betroffenen auf OHS, wenn sie einen BMI von 30 kg/m2 oder mehr haben:
- Merkmale einer obstruktiven Schlafapnoe/eines Hypopnoe-Syndroms mit chronischem Beatmungsversagen
- eine Schlafanamnese zu erheben und Personen auf OSAHS zu untersuchen, die 2 oder mehr der folgenden Merkmale aufweisen:
- Schnarchen
- bezeugte Apnoe
- nicht erholsamer Schlaf
- Kopfschmerzen beim Aufwachen
- unerklärliche übermäßige Schläfrigkeit, Müdigkeit oder Erschöpfung
- Nykturie (Aufwachen aus dem Schlaf zum Urinieren)
- Würgen im Schlaf
- Schlaffragmentierung oder Schlaflosigkeit
- kognitive Dysfunktion oder Gedächtnisschwäche
- eine Schlafanamnese zu erheben und Personen auf OSAHS zu untersuchen, die 2 oder mehr der folgenden Merkmale aufweisen:
- Anzeichen einer nächtlichen Hypoventilation wie z. B:
- Kopfschmerzen beim Aufwachen
- periphere Ödeme
- Hypoxämie (arterielle Sauerstoffsättigung von weniger als 94 % an Luft)
- ungeklärte Polyzythämie
- Merkmale einer obstruktiven Schlafapnoe/eines Hypopnoe-Syndroms mit chronischem Beatmungsversagen
Bewertungsskalen bei Verdacht auf OSAHS
- bei der Beurteilung von Personen mit Verdacht auf OSAHS:
- Verwendung der Epworth-Schläfrigkeitsskala zur vorläufigen Beurteilung der Schläfrigkeit
- erwägen Sie die Verwendung des STOP-Bang-Fragebogens sowie der Epworth-Schläfrigkeitsskala
- Verwenden Sie die Epworth-Schläfrigkeitsskala nicht allein, um festzustellen, ob eine Überweisung erforderlich ist, da nicht alle Menschen mit OSAHS übermäßig schläfrig sind.
Referenz
- Masa JF, Pépin JL, Borel JC, Mokhlesi B, Murphy PB, Sánchez-Quiroga MA. Obesity hypoventilation syndrome. Eur Respir Rev. 2019;28(151):180097
- NICE. Obstruktives Schlafapnoe/Hypopnoe-Syndrom und Adipositas-Hypoventilationssyndrom bei über 16-Jährigen. NICE guideline NG202. Veröffentlicht im August 2021.
Verwandte Seiten
- Priorisierung von Personen für eine schnelle Beurteilung durch einen Schlafdienst - Adipositas-Hypoventilationssyndrom (OHS)
- Schlafapnoe
- Diagnostische Tests für das Adipositas-Hypoventilationssyndrom (OHS)
- NICE-Leitlinien - Behandlungen für das Adipositas-Hypoventilationssyndrom (OHS)
- Nachsorge und Überwachung für Menschen mit Adipositas-Hypoventilationssyndrom (OHS)
- COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) - OSAHS (obstruktives Schlafapnoe/Hypopnoe-Syndrom) Überschneidungssyndrom
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen