Adenomatöse Polypen sind die häufigste Neoplasie des Dickdarms, von denen 70 % in der Reichweite des Sigmoidoskops liegen. Etwa 75 % der adenomatösen Polypen treten im Rektum und im Colon sigmoideum auf. Diese Verteilung der Läsionen deckt sich mit der Verteilung des Kolonkarzinoms und spricht für eine mögliche Entwicklung des Karzinoms aus bereits bestehenden Polypen.
Es werden drei histologische Typen unterschieden:
- tubuläre Adenome
- villöse Adenome
- tubulo-villöse Adenome
Sie können Blutungen, einen Prolaps und selten eine Darminvagination aufweisen, sind aber in den meisten Fällen asymptomatisch.
Die Kolonpolypektomie hat die Behandlung dieser Erkrankung vereinfacht.
Das bösartige Potenzial wird bestimmt durch:
- Größe - 1 % Adenokarzinomrisiko bei einem Durchmesser von weniger als 1 cm; 10-50 % Risiko bei einem Durchmesser von mehr als 2 cm
- histologischer Typ - größtes bösartiges Potenzial für villöse Adenome, geringstes für tubuläre
- Grad der epithelialen Dysplasie - zunehmende Dysplasie geht mit einem steigenden Risiko für ein invasives Karzinom einher
- Anzahl der Läsionen
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen