Tubuläre Adenome sind solche, bei denen die Adenomzellen eine röhrenförmige Form aufweisen, die derjenigen der normalen Dickdarmschleimhaut ähnelt.
- Tubuläre Adenome bestehen aus geraden oder verzweigten Röhren aus dysplastischem Gewebe; zottenförmige Adenome enthalten fingerartige Fortsätze aus dysplastischem Epithel
- etwa 70 % der bei der Koloskopie entfernten Polypen sind Adenome
- 70% bis 85% davon werden als tubulär (0-25%, zottenförmiges Gewebe), 10-25% als tubulovillös (25-75%, zottenförmiges Gewebe) und <5% als zottenförmige Adenome (75%-100%, zottenförmiges Gewebe) klassifiziert
- etwa 70 % der bei der Koloskopie entfernten Polypen sind Adenome
Morphologisch handelt es sich entweder um kleine und gestielte oder um sessile Läsionen.
Im Allgemeinen hat diese Art von adenomatösen Polypen das geringste Potenzial für eine bösartige Veränderung. Eine Ausnahme bilden die tubulären Adenome, die im Rahmen der familiären Polyposis coli auftreten.
Anmerkungen:
- Die meisten kolorektalen Karzinome entstehen aus neoplastischen adenomatösen Polypen (Adenomen)
- Adenome sind monoklonale Ableger einer mutierten epithelialen Stammzelle. Einfache kleine Polypen (
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen