Eine akute Pankreatitis äußert sich in der Regel durch ein akutes Abdomen, das eine Notaufnahme im Krankenhaus erfordert. (1)
Oberbauchschmerzen sind das häufigste Symptom der akuten Pankreatitis:
- Die Patienten klagen über plötzlich auftretende, starke und anhaltende Oberbauchschmerzen.
- die Schmerzen konzentrieren sich gewöhnlich auf den linken oberen Quadranten, die periumbilikale Region und/oder das Epigastrium
- die Schmerzen können in den Rücken (unterer Brustbereich) ausstrahlen,
- Übelkeit und Erbrechen sind in der Mehrzahl der Fälle die Folge
- Sobald eine chemische Peritonitis festgestellt wird, sind die Schmerzen im gesamten Bauchraum spürbar und können sich auf die Schulterspitze beziehen, wobei das Zwerchfell mit einbezogen wird.
- eine akute Pankreatitis kann in einigen Fällen schmerzlos sein
- Zusätzlich zu den Schmerzen können die Patienten über Verdauungsstörungen, Völlegefühl/Dehnungsgefühl im Bauchraum, lehmfarbenen Stuhl, verminderte Urinausscheidung und häufigen Schluckauf klagen.
Zu Beginn des Anfalls kann sich der Patient bewegen und versuchen, eine bequeme Position zu finden, wobei er sich durch Vorwärtssitzen - die so genannte "Bauchspeicheldrüsenposition" - Erleichterung verschafft. Sobald sich jedoch eine generalisierte Peritonitis entwickelt hat, bleibt der Patient ruhig liegen.
Bei der Untersuchung des Patienten kann man Folgendes feststellen:
- Fieber, Hypotonie, Tachykardie, Tachypnoe oder Diaphorese
- Empfindlichkeit des Epigastriums mit Abwehrspannung bei der Untersuchung des Abdomens
- verminderte Darmgeräusche
- Gelbsucht - deutet auf eine Choledochusobstruktion infolge einer Gallensteinpankreatitis hin
- Gray-Turner-Zeichen - Ekchymosen an der Flanke und Cullen-Zeichen - Ekchymosen in der periumbilikalen Region (2)
Andere Merkmale sind abhängig von der Schwere des Anfalls und der Entwicklung von Komplikationen. Die Verfärbung der Bauchdecke ist nahezu pathognomonisch und birgt ein Mortalitätsrisiko von etwa 40 %.
Referenz:
- Arbeitsgruppe IAP/APA-Leitlinien zur akuten Pankreatitis. Evidenzbasierte Leitlinien der IAP/APA für die Behandlung der akuten Pankreatitis. Pancreatology. 2013 Jul-Aug;13(4 suppl 2):e1-15.
- Burland L, Green BL. Eine kutane Manifestation einer intra-abdominalen Erkrankung. BMJ. 2014 Sep 17;349:g5492.