Die Entfernung des gesamten Dickdarms ist bei Colitis ulcerosa per definitionem kurativ.
Zu den Alternativen gehören die Panproktokolektomie und die terminale Ileostomie sowie die totale Kolektomie und die ileo-rektale Anastomose.
- Panproktokolektomie und terminale Ileostomie:
- Der gesamte Dickdarm wird vom Zäkum bis zum Anus entfernt.
- dieser Eingriff macht die Anlage einer permanenten Ileostomie erforderlich
- totale Kolektomie und ileo-rektale Anastomose:
- Bei diesem Verfahren wird der Dickdarm entfernt, der Enddarmstumpf jedoch in situ belassen.
- Das terminale Ileum kann entweder bei der ersten Operation oder in einem sekundären Eingriff wieder anastomosiert werden.
- Es ist möglich, das terminale Ileum zu einem Beutel - dem Park'schen Beutel - zu formen, um ein Reservoir oberhalb des Rektumstumpfes zu bilden. Im Enddarmstumpf besteht das Risiko eines erneuten Auftretens der Krankheit. Daher wird zunächst die Rektumschleimhaut entfernt und der Pouch an die Linea dentata anastomosiert.
Referenz
- Ford AC, Moayyedi P, Hanauer SB; Colitis ulcerosa. BMJ. 2013 Feb 5;346
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen