Wichtige Punkte in der Anamnese zur Gelbsucht sind:
- Dauer der Erkrankung:
- kurze Anamnese, vorausgehende Übelkeit, Anorexie - deutet auf Hepatitis hin
- cholestatische Gelbsucht entwickelt sich langsam, meist mit anhaltendem Juckreiz
- Fieber, Fieber, Rigor - deutet auf eine Cholangitis in Verbindung mit Gallensteinen oder einer Gallengangsstriktur hin
- Familienanamnese - angeborene Hyperbilirubinämie, Hepatitis, Gallensteine
- Jüngster Ausbruch von Gelbsucht in der Gemeinde - deutet auf Hepatitis A hin
- Kürzlicher Verzehr von Schalentieren - deutet auf Hepatitis A hin
- Hinweis auf kürzliche Reisen in Gebiete, in denen Hepatitis endemisch ist
- männliche Homosexualität, kürzliche Injektionen - intravenöser Drogenmissbrauch, Bluttests, Tuberkulintests - erhöhtes Risiko für Hepatitis B
- kürzliche Blut- oder Plasmatransfusionen - erhöhtes Risiko für Hepatitis C in Industrieländern; für Hepatitis B in Entwicklungsländern
- Alkoholkonsum - kann über morgendliche Übelkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall und Schmerzen im rechten oberen Quadranten klagen
- kürzliche Operation:
- Gelbsucht nach einem chirurgischen Eingriff an den Gallenwegen kann auf Reststeine hinweisen
- kann auf eine Narkose, z. B. Halothan, zurückzuführen sein
- In seltenen Fällen kann der Patient darüber klagen, dass alles gelblich gefärbt ist - Xanthopsie
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen