Bei der klinischen Untersuchung von Patienten mit Gelbsucht sollte nach den Merkmalen einer akuten oder chronischen Lebererkrankung gesucht werden.
Die folgenden Punkte können dabei hilfreich sein:
- Die hämolytische Gelbsucht ist leicht gelblich; die hepatozelluläre Gelbsucht ist orange; eine anhaltende Gallenwegsobstruktion verleiht ihr eine tief grünliche Färbung
- Zu den kutanen Anzeichen einer Zirrhose gehören Purpura, Spinnennävi, Palmarerythem und Verlust der sekundären Geschlechtsbehaarung
- Zu den Hautindikatoren für chronische Cholestase gehören Kratzspuren, Pigmentierung, Fingerverkrümmungen und Xanthome.
- Aszites deutet auf Zirrhose oder eine bösartige Erkrankung hin
- Hepatomegalie:
- große, knotige Leber deutet auf Krebs hin
- eine große, glatte Leber deutet auf eine extrahepatische Cholestase hin
- eine kleine Leber kann auf Hepatitis oder Zirrhose zurückzuführen sein
- arterielles Geräusch über der Leber deutet auf akute alkoholische Hepatitis oder primären Leberkrebs hin
- Splenomegalie deutet auf portale Hypertension aufgrund einer Zirrhose hin
- eine tastbare Gallenblase deutet auf ein Pankreaskarzinom hin
- dunkler Urin und blasser Stuhl deuten auf Cholestase hin
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen