Zu den Untersuchungen, die bei der weiteren Entschlüsselung der Gelbsucht in Betracht gezogen werden sollten, gehören je nach Ort:
Prähepatische Gelbsucht:
- direkter Coomb-Test - positiv bei hämolytischer Anämie
- Blutbild - abnorme Erythrozyten deuten auf Hämolyse hin
- verminderte Haptoglobine bei Hämolyse
- Untersuchung des Knochenmarks
Hepatische Gelbsucht:
- Virale Marker - für Hepatitis A, B, C, E; Cytomegalovirus
- Monospot-Test auf Epstein-Barr-Virus
- immunologischer Test - antimitochondriale, anti-muskuläre und antinukleäre Antikörper für chronisch aktive Hepatitis oder primär biliäre Zirrhose
- Serumferritin - erhöht bei alkoholischer Lebererkrankung, Hämochromatose
- Alpha-Feto-Protein - erhöht bei hepatozellulärem Karzinom
- Caeruloplasmin - verringert bei Morbus Wilson
- Nadel-Leberbiopsie - nur bei Patienten mit diagnostischen Schwierigkeiten
Extrahepatische Gelbsucht - siehe auch Cholestase:
- Perkutane transhepatische Cholangiographie
- endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatographie
- Nadelbiopsie der Leber
- CT-Untersuchung des Abdomens - insbesondere bei Läsionen des Pankreaskopfes
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen