Die Divertikelkrankheit ist eine Ausschlussdiagnose. Daher müssen bei der Untersuchung zunächst andere behandelbare Ursachen mit ähnlicher Symptomatik ausgeschlossen werden, z. B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, ischämische Kolitis und kolorektales Karzinom.
Klassischerweise wurde ein Bariumeinlauf als Erstuntersuchung eingesetzt. Inzwischen ist die CT jedoch zum Standard für die Diagnose von Divertikelkrankheiten (Abdomen und Becken) geworden.
- Im Vergleich zu Kontrastmitteleinläufen ist die Sensitivität und Spezifität bei der CT deutlich besser.
- intravenöses, orales und rektales Kontrastmittel wird verwendet
Kontrastmittelklistiere sind von begrenztem Wert, da die Divertikulitis ein extraluminaler Prozess ist. Zu den Befunden, die auf eine Diagnose hindeuten, gehören: extravasiertes Kontrastmittel, das eine Abszesshöhle, einen intramuralen Sinustrakt oder eine Fistel erkennen lässt (1).
Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs bei aufrechter Haltung des Patienten kann helfen, ein Pneumoperitonium zu erkennen. Eine Röntgenaufnahme des Abdomens kann Anomalien wie Dünn- oder Dickdarmdilatation oder Ileus, Pneumoperitoneum, Darmverschluss oder Weichteilverdichtungen, die auf Abszesse hindeuten, aufzeigen. (2)
NICE empfiehlt (3):
Ein vollständiges Blutbild (FBC), das auf Neutrophilie oder Anämie, Harnstoff und Elektrolyte sowie C-reaktives Protein hinweist.
Unspezifische Entzündungsmarker sind oft erhöht; eine anfängliche Konzentration des C-reaktiven Proteins von über 170 mg/L (17 mg/dL) kann eine komplizierte Divertikulitis vorhersagen, obwohl ein niedriges C-reaktives Protein eine komplizierte Divertikulitis nicht ausschließt. Ziehen Sie alternative Diagnosen in Betracht, wenn die Entzündungsmarker nicht erhöht sind.
Überweisen Sie Menschen mit Verdacht auf eine Divertikelkrankheit nicht routinemäßig, es sei denn:
- routinemäßige endoskopische und/oder radiologische Untersuchungen können nicht von der Primärversorgung organisiert werden, oder es besteht der Verdacht auf eine Kolitis, oder die Person erfüllt die Kriterien für einen Krebsverdachtspfad
Wenn die Person die Kriterien für einen Krebsverdachtspfad erfüllt, überweisen Sie sie auf diesem Weg
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen