Der tägliche Energiebedarf des Einzelnen ist sehr unterschiedlich. Er ist von zahlreichen Faktoren abhängig, z. B:
- Alter
- Geschlecht
- Umfang der körperlichen Aktivität
- Stadium des Ovarialzyklus bei Frauen
- Umgebungstemperatur
Die Energiezufuhr durch die Ernährung kann mit dem folgenden Algorithmus grob berechnet werden; er ist nützlich, um die erforderliche Ernährungsunterstützung für den Patienten im Krankenhaus zu quantifizieren:
- Berechnung des Ruhestoffwechsels anhand der Harris-Benedict-Gleichung
- Schätzung des Stressfaktors in Abhängigkeit vom Krankheitszustand des Patienten (siehe Untermenü)
- Schätzung des Aktivitätsfaktors
- Schätzung des Ernährungsfaktors anhand der ernährungsinduzierten Thermogenese
- Multiplizieren Sie alle oben genannten Terme, um den Energiebedarf in kcal/kg/Tag zu ermitteln.
In der Praxis benötigen Patienten mit unkomplizierten Krankheitsprozessen etwa 30 kcal/kg/Tag. Außergewöhnlich belastete Patienten, z. B. Opfer von Mehrfachtraumata, ausgedehnten Operationen oder schwerer Sepsis, können bis zu 40 kcal/kg/Tag benötigen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen