Als typischer Patient gilt die "schöne, dicke, fruchtbare Frau von vierzig Jahren", aber viele Gallensteinpatienten entsprechen dieser Beschreibung nicht (1).
Ein Ungleichgewicht zwischen pronukleierenden Faktoren und antinukleierenden Faktoren in der Galle führt zur Bildung von Cholesterinsteinen. Die wichtigsten Risikofaktoren für die Bildung von Cholesterinsteinen sind;
- weibliches Geschlecht
- Schwangerschaft
- hochdosierte Östrogenbehandlung
- zunehmendes Alter
- ethnische Zugehörigkeit (höhere Prävalenz bei amerikanischen Ureinwohnern und geringere Prävalenz bei schwarzen Amerikanern, Afrikanern und Menschen aus China, Japan, Indien und Thailand)
- genetische Merkmale
- Fettleibigkeit
- hohe Triglyceridwerte im Serum
- niedrige Werte von Cholesterin hoher Dichte
- schnelle Gewichtsabnahme
- hochkalorische Ernährung
- Ernährung mit raffinierten Kohlenhydraten
- Mangel an körperlicher Betätigung
- Zirrhose
- Morbus Crohn
- Gallenblasenstau (z. B. als Folge einer früheren Gastrektomie oder Vagotomie).
Zu den wichtigsten Risikofaktoren für einen Pigmentstein gehören:
- Hämolyse
- chronische bakterielle oder parasitäre Infektionen (2)
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen