Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Diagnose und weitere Untersuchungen

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

  • Hepatitis-C-Antikörper-Tests
    • Hepatitis-C-Antikörperergebnisse sollten mit Vorsicht interpretiert werden, da das Vorhandensein von Antikörpern nicht zwischen einer aktuellen und einer spontan abgeklungenen Infektion unterscheidet
      • Beachten Sie, dass es bis zu 3 Monate nach der Infektion dauern kann, bis Antikörper gegen Hepatitis C nachweisbar werden; ein negatives Testergebnis während dieses Zeitraums kann irreführend sein
    • ein zweiter Bluttest sollte immer durchgeführt werden, um ein erstes positives Ergebnis zu bestätigen oder wenn der Patient innerhalb von 3 Monaten nach einer möglichen Virusexposition negativ getestet wird
    • Fällt auch der Wiederholungstest positiv aus, sollte der Patient zur weiteren Behandlung an eine Fachabteilung (z. B. die örtliche Hepatologie, Gastroenterologie oder Infektionskrankheiten) überwiesen werden.
      • Wenn bei einem Patienten zwei positive Hepatitis-C-Antikörpertests vorliegen, wird ein Genomnachweisverfahren wie die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) eingesetzt, um das Vorhandensein von Hepatitis-C-RNA und damit eine aktive Virusreplikation zu bestätigen.
        • Patienten, bei denen sowohl der Antikörper- als auch der HCV-RNA-Test positiv sind, müssen weiter untersucht werden und sollten an Spezialisten wie Hepatologen, Gastroenterologen oder Infektionsmediziner überwiesen werden (obwohl einige Untersuchungen auch in der Primärversorgung durchgeführt werden können) (2)
        • Bei einem positiven Antikörpertest und einem negativen Hepatitis-C-RNA-Test sollten sich die Patienten nach 6 Monaten einem zweiten HCV-Test unterziehen und, falls dieser immer noch negativ ist, über die Vermeidung einer erneuten Infektion, Alkoholkonsum, Injektionsverhalten usw. sprechen (2)
        • Ein positiver Antikörpertest und ein negativer Hepatitis-C-RNA-Test könnten auf Folgendes hinweisen
          • Spontane Beseitigung des Virus - dies tritt in etwa 15 % der Fälle auf;
          • einen falsch-positiven Antikörpertest;
          • der Patient hat einen Hepatitis-C-RNA-Spiegel, der unter der Nachweisgrenze des Assays liegt;
          • oder ein erfolgreiches Ansprechen auf eine antivirale Therapie
      • Leberbiopsie
        • liefert nützliche Informationen über das Stadium und den Schweregrad der Lebererkrankung
        • ist die genaueste Untersuchungsmethode zur Beurteilung von Leberschäden bei Patienten mit chronischer Hepatitis C (3)
        • Es wurde vorgeschlagen, eine Leberbiopsie nur bei Patienten mit schwer behandelbaren Genotypen (1 und 4) routinemäßig durchzuführen, wenn es starke klinische Anzeichen für eine gleichzeitig bestehende Lebererkrankung gibt (z. B. alkoholbedingte Schäden) oder bei Patienten mit einer Infektion des Genotyps 2 oder 3, die nicht auf eine Therapie ansprechen (1).

Anmerkungen:

  • Wenn ein Patient für eine Behandlung in Betracht gezogen wird, sind weitere Bluttests erforderlich, um die Viruslast und den Hepatitis-C-Genotyp zu bestimmen, da das Ansprechen auf die Therapie weitgehend von diesen Faktoren abhängt
    • sechs Hauptgenotypen von Hepatitis C; im Vereinigten Königreich sind die Genotypen 1, 2 und 3 weit verbreitet
      • eine Hepatitis-C-Infektion mit Genotyp 1 oder 4 ist schwieriger zu behandeln als eine mit Genotyp 2 oder 3
  • Es ist ratsam, auch auf eine Hepatitis-B-Infektion zu testen; viele spezialisierte Einrichtungen testen nach entsprechender Beratung auch auf eine HIV-Infektion, da diese Erkrankung das Ergebnis bei Hepatitis C verschlechtert.

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.