IgG4 wird in der Regel nach wiederholter Immunisierung gebildet; es kann bei Allergien eine Rolle spielen.
Bei IgA-Mangel kann IgG4 fehlen.
Im Serum gesunder Personen machen IgG4-Antikörper die kleinste Fraktion (< 5 %) der IgG-Antikörper aus (1)
IgG4 wurde in Modellen für chronische Allergenexposition eingehend untersucht (1)
- IgG4-Antikörper besitzen exklusive strukturelle und funktionelle Eigenschaften, die auf eine entzündungshemmende und toleranzfördernde Wirkung hindeuten
- bei Imkern, die auf natürliche Weise Bienengift ausgesetzt sind, spielen hohe Konzentrationen von bienengiftspezifischem IgG4 eine schützende Rolle gegen schwere Überempfindlichkeitsreaktionen, die durch das Bienengiftallergen Phospholipase (PLA2) ausgelöst werden
- steht im Gegensatz zu der Situation bei Bienengiftallergikern, die hohe Titer von PLA2-spezifischem IgE aufweisen und bei einem Stich das Risiko einer IgE-vermittelten Anaphylaxie haben
- Erhöhte IgG4-spezifische Antikörper korrelieren mit Allergentoleranz und können bei toleranten Tierlaboranten gemessen werden, die chronisch Nagetierallergenen ausgesetzt sind.
- auch bei Personen zu beobachten, die sich einer AIT (Allergie-Immuntherapie) gegen schwere Allergien, einschließlich Wespen-, Katzen-, Hausstaubmilben- und Birkenpollenallergien, unterziehen
- Es wird angenommen, dass IgG4 ihre entzündungshemmende Wirkung durch kompetitive Bindung mit IgE an das Allergen ausüben und dadurch die Bildung von IgE-Immunkomplexen und die IgE-vermittelte Aktivierung von Mastzellen verhindern.
Der IgG4-Serumspiegel wurde als der empfindlichste und spezifischste Labortest für die Diagnose einer IgG4-bezogenen Krankheit (IgG4-RD) beschrieben (2)
- anerkannt, dass ein erhöhter Serum-IgG4-Spiegel auch bei anderen Krankheiten wie Bauchspeicheldrüsenkrebs, atopischen Erkrankungen und Infektionen auftreten kann
- stellen außerdem fest, dass der IgG4-Serumspiegel bei bis zu 5 % der Normalbevölkerung erhöht ist
Referenz:
- Trampert DC et al. On the role of IgG4 in inflammatory conditions: lessons for IgG4-related disease. Biochimica et Biophysica Acta (BBA) - Molecular Basis of Disease 2018; 1864 (4):1401-1409
- Ryu JH et al. Spectrum of Disorders Associated with Elevated Serum IgG4 Levels Encountered in Clinical Practice.International Journal of Rheumatology Volume 2012, ID 232960, doi:10.1155/2012/232960.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen