IgG4-verwandte Krankheit (IgG4 - RD) und Autoimmunpankreatitis
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Die Immunglobulin G4 (IgG4)-bezogene systemische Erkrankung (IgG4-RSD) ist eine systemische Entität, die mit Autoimmunpankreatitis (AIP) assoziiert ist
- Die AIP ist eine besondere Form der chronischen Pankreatitis und zeichnet sich durch eine starke Infiltration von Immunglobulin G4 (IgG4)-positiven Plasmazellen und eine damit verbundene Fibrose aus, die zu einer Funktionsstörung des Organs führt.
- Es gibt drei anerkannte Muster der AIP
- diffus, fokal und multifokal
- Patienten mit AIP zeigen typischerweise Gelbsucht oder abdominale Beschwerden, starke Bauchschmerzen oder akute Pankreatitis
- Es gibt drei anerkannte Muster der AIP
- andere Organbeteiligungen treten in Form von sklerosierender Cholangitis, sklerosierender Cholezystitis, sklerosierender Sialadenitis, retroperitonealer Fibrose und interstitieller Nephritis auf
- Lungenerkrankungen im Zusammenhang mit IgG4 sind mit oder ohne Beteiligung anderer Organe beschrieben worden.
- zu diesen Erkrankungen gehören die interstitielle Lungenerkrankung (ILD), der entzündliche Lungenpseudotumor und die lymphomatoide Granulomatose
Anmerkungen (3):
- Autoimmunpankreatitis kann als akute oder chronische Pankreatitis auftreten
- die häufigste klinische Erscheinung ist eine schmerzlose Gelbsucht
- tritt häufiger bei Patienten über 60 Jahren auf, wobei Männer im Verhältnis drei zu eins überwiegen
- Serologischer Marker für Autoimmunpankreatitis ist eine erhöhte Konzentration von zirkulierendem IgG4
- spricht meist auf eine Steroidbehandlung an, in steroidresistenten Fällen auch auf andere Immunmodulatoren
Referenzen:
- Stone JH, Zen Y, Deshpande V. IgG4-bedingte Erkrankung. N Engl J Med. 2012;366:539-51.
- Khosroshahi A, Stone JH. Ein klinischer Überblick über IgG4-bedingte systemische Erkrankungen. Curr Opin Rheumatol. 2011;23:57-66.
- Hines O J, Pandol S J. Management of chronic pancreatitis BMJ 2024; 384 :e070920 doi:10.1136/bmj-2023-070920
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen