Bei etwa 60 % der Patienten mit Morbus Crohn ist der Dickdarm betroffen (1).
Der Befall des Dickdarms bei Morbus Crohn kann pankolonisch sein, d. h. der gesamte Dickdarm ist betroffen, oder segmental (ein Teil des Dickdarms ist betroffen) (1).
Zu den Merkmalen gehören:
- Durchfall bei etwa 80 %
- perianale Erkrankungen sind häufig
- das Rektum bleibt in der Regel verschont
- rektale Blutungen sind weniger häufig als bei Colitis ulcerosa
- toxische Dilatation ist seltener als bei Colitis ulcerosa
- extraintestinale Manifestationen sind bei Morbus Crohn häufiger anzutreffen.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen