Es handelt sich um eine chronische, schubweise verlaufende Erkrankung, deren Symptomatik von der Stelle abhängt, an der der Magen-Darm-Trakt betroffen ist. Am häufigsten sind das terminale Ileum und das proximale Kolon betroffen.
In der Regel beginnt die Krankheit schleichend, gelegentlich kann sie aber auch fulminant verlaufen (1). Bei den meisten Patienten treten verschiedene Symptome auf, die sich in der Regel wie folgt äußern:
- chronische oder nächtliche Diarrhöe (1)
- abdominale Schmerzen
- Gewichtsverlust
- Müdigkeit (2)
Andere Symptome und Anzeichen von Morbus Crohn sind:
- systemische Merkmale wie Anorexie oder Fieber
- eine abdominale Masse oder Schmerzempfindlichkeit
- Darmverschluss - verursacht durch Strikturen, Fisteln (oft perianal) oder Abszesse (3)
Es ist besonders zu beachten, dass:
- Morbus Crohn kann mit akut auftretenden Bauchschmerzen einhergehen, die eine akute Blinddarmentzündung oder Yersinia ileitis vortäuschen können.
- Gemeinsame Merkmale bei aktiver Erkrankung sind Abgeschlagenheit, Anorexie, Unwohlsein und Fieber.
- Bei Jugendlichen kann eine alleinige Gewichtsabnahme (ohne Bauchschmerzen oder Durchfall) als Anorexia nervosa fehldiagnostiziert werden.
Bei Patienten mit Morbus Crohn kann es zwischen Phasen der Remission oder einer weniger aktiven Erkrankung zu akuten Krankheitsschüben kommen (4).
Referenz:
- (1) Lichtenstein GR, Hanauer SB, Sandborn WJ. Management des Morbus Crohn bei Erwachsenen. Am J Gastroenterol. 2009;104(2):465-83
- (2) Cummings JR, Keshav S, Travis SP. Medizinische Behandlung von Morbus Crohn. BMJ. 2008;336(7652):1062-6
- (3) Carter MJ et al. Leitlinien für die Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen bei Erwachsenen. Gut. 2004;53 Suppl 5:V1-16
- (4) Nationales Institut für Gesundheit und klinische Exzellenz (NICE) 2010. Infliximab (Überprüfung) und Adalimumab für die Behandlung von Morbus Crohn
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen