Die Diagnose und Behandlung von Kolonpolypen umfasst folgende Schritte: (1, 2)
- Anamnese und Untersuchung
Mögliche Untersuchungen:
- Sigmoidoskopie: Etwa die Hälfte der Dickdarmpolypen befindet sich in Reichweite des starren 25-cm-Instruments. Die Verwendung eines faseroptischen Sigmoidoskops ermöglicht die Untersuchung des Dickdarms bis zur Milzflexur, und eventuelle Polypen können gleichzeitig mit einer Diathermieschlinge entfernt werden.
- Die Koloskopie ermöglicht die Identifizierung und Entfernung von Polypen
- Die computertomografische Kolonografie (CTC) ist ein alternativer, weniger invasiver Test; wenn ein Polyp identifiziert wird, ist eine anschließende Koloskopie zur Entfernung und histologischen Untersuchung erforderlich.
- Histologie; wichtig, weil:
- Aufschluss darüber, ob der gesamte Polyp entfernt wurde
- Aufschluss darüber, ob der Polyp bösartig war
- Bariumeinläufe
- zeigt Polypen von erheblicher Größe an
- Es ist unter Umständen nicht möglich, den gesamten Dickdarm gut zu sehen - dies gilt insbesondere für den Querkolon
Referenzen
- Lin JS, Perdue LA, Henrikson NB, et al. Screening for colorectal cancer: an evidence update for the U.S. Preventive Services Task Force [Internet]. Rockville (MD): Agency for Healthcare Research and Quality (US); Mai 2021 [Internetveröffentlichung].
- Ma C, Teriaky A, Sheh S, et al. Morbidität und Mortalität nach der Operation nicht bösartiger kolorektaler Polypen: eine landesweite 10-Jahres-Analyse. Am J Gastroenterol. 2019 Nov;114(11):1802-10.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen