Dazu gehören:
- das Syndrom der unruhigen Beine (Ekbom-Syndrom)
- Schaufensterkrankheit (Claudicatio intermittens)
- Schienbeinkantensyndrom
- einfache Muskelzerrungen
- Dystonien
- Nervenwurzelerkrankung
- Nächtlicher Myoklonus (1)
- Myalgien
- periphere Neuropathie (2)
Referenz:
- (1) Doghramji PP. Unterscheidung von Beinleiden: Strategien für Diagnose und Behandlung in der Primärversorgung. J Fam Pract (suppl) 2008;57(5):s12-s14
- (2) Shaker HK et al. Klinische Untersuchungen: Wie ist der diagnostische Ansatz bei einem Patienten mit Beinkrämpfen? J Fam Pract 2005; 54(9): 817-818.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen