Die Leberfunktion wird durch eine Reihe von Tests beurteilt, die in der Regel ein Minimum an Plasmabilirubin, Albumin und die Enzyme Alanin-Transaminase, Aspartat-Transaminase und alkalische Phosphatase umfassen. Einzelne Tests sind weniger wertvoll als die Betrachtung der Ergebnisse als Ganzes.
Biochemische Messungen der Leberfunktion dienen in der Regel der Beurteilung:
- den hepatischen Anionentransport - vor allem das Serumbilirubin; weniger als 5 % des Serumbilirubins werden normalerweise konjugiert.
- abnorme Proteinsynthese:
- Serumalbumin - Hypoalbuminämie bei chronischer Leberschädigung
- Prothrombinzeit - kann aufgrund einer fehlenden Resorption von fettlöslichem Vitamin K bei Cholestase erhöht sein - die Faktoren II (Prothrombin), VII, IX und X sind Vitamin-K-abhängig; oder aufgrund einer gestörten Synthese von Gerinnungsfaktoren - wie oben plus Faktor V und Fibrinogen. Ein erhöhter PT aufgrund von Cholestase kann im Allgemeinen durch die Zugabe von parenteralem Vitamin K korrigiert werden.
- Serum-Immunoglobuline - in der Regel bei chronischen Lebererkrankungen erhöht. IgM ist vor allem bei primär biliärer Zirrhose erhöht; IgG bei chronischer Autoimmunhepatitis.
- Leberenzymtests:
- Zytoplasmatische und mitochondriale Enzyme - erhöht bei hepatozellulären Schäden. ALT ist leberspezifischer als AST und steigt bei frühen hepatozellulären Schäden stärker an als AST. AST ist bei chronischen Schädigungen stärker erhöht.
- Membran-assoziierte Enzyme - alkalische Phosphatase und Gamma-Glutamyl-Transferase sind im Gallenkanal verankert. Sie sind eher bei einer Obstruktion des Gallenabflusses als bei hepatozellulären Schäden erhöht.
- Sonstiges - antimitochondriale Antikörper bei primär biliärer Zirrhose; erhöhte Plasmalipide bei Cholestase; Serumharnstoff kann bei schwerer Lebererkrankung reduziert sein
Referenz
- Königliche Pharmazeutische Gesellschaft. Leberfunktionstests: Indikation und Interpretation. Feb 2022 [Internet-Veröffentlichung].
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen