Zu den infektiösen Ursachen gehören:
- bakteriell
- lobär: Pneumokokken, Staph. aureus, Legionellen, Friedlandersche Krankheit
- lobulär (bei bilateraler Bronchopneumonie): tritt bei Säuglingen, älteren oder geschwächten Patienten auf, z. B. Haemophilus, Streptokokken
- generalisierte bakterielle Infektionen, z. B. Typhus, Pest, Brucellose
- virale und chlamydiale Infektionen
- Synzytose der Atemwege
- Grippe (in der Regel eine bakterielle Sekundärinfektion)
- Mumps (in der Regel eine bakterielle Sekundärinfektion)
- Zytomegalievirus
- Ornithose
- Viren des oberen Respirationstrakts - Rhinovirus, Adenovirus, Parainfluenza
- Rickettsien
- Q-Fieber
- Typhus
- Protozoen und Parasiten
- Pneumocystis carinii
- Toxoplasma
- Amöben
- Hefen und Pilze
- Candida
- Histoplasma
- Mykoplasma pnemoniae
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen