- klinisch gekennzeichnet durch wiederkehrende und reversible Symptome einer Belastungsintoleranz, einschließlich schneller Ermüdung, Myalgie, Krämpfen, Schwäche, Sekundenschlaf*, Myoglobinurie und Hyper-CKaemie
- Schmerzen bei alltäglichen Tätigkeiten wie Kauen, Schreiben, Greifen sowie persönlichen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- die Symptome treten bereits in der Kindheit auf
- Normalerweise treten diese Symptome in Verbindung mit intensiver oder anhaltender körperlicher Betätigung auf.
- Im späteren Leben kann jedoch eine fortschreitende (fixe) Muskelschwäche auftreten
* Ein "zweiter Wind" tritt in der Regel nach 8-12 Minuten leichter aerober Belastung auf, wenn freie Fettsäuren und Glukose aus dem Blut das Muskelglykogen ersetzen und die Belastungstoleranz erhöht wird.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen