Myoglobinurie beschreibt das Vorhandensein von Myoglobin (einem Muskelprotein) im Urin.
Myoglobin wird freigesetzt, wenn es zu einer Muskelverletzung oder -nekrose (Rhabdomyolyse) kommt.
Zu den Ursachen für Myoglobinurie gehören:
- Trauma
- Stromschlag
- Ischämie
- Unbeweglichkeit
- übermäßige Bewegung
- Myositis
- Medikamente, z. B. Statine, Fibrate
- Toxine, z. B. Schlangenbiss, Kohlenmonoxid, Alkohol, Ecstasy
- vererbte Muskelkrankheiten, z. B. McArdle-Krankheit
- maligne Hyperpyrexie
- neuroleptisches malignes Syndrom
- metabolische Ursachen, z. B. Hypokaliämie, Hypophosphatämie
- Koma
Klinische Merkmale:
- kann - je nach Ursache - asymptomatisch sein
- unspezifische Symptome, z. B. Muskelverspannungen, Schmerzen oder Schwellungen
Untersuchungen:
- Testurin - positiv für Blut, aber negativ für rote Blutkörperchen bei der Mikroskopie
- Bluttests - erhöhtes Kreatinin, erhöhter Harnstoff, erhöhtes Kalium, vermindertes Kalzium, erhöhtes Phosphat, erhöhtes Urat, erhöhte CK, erhöhte LDH
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen