Es gibt keine einheitliche Goldstandard-Methode für die Diagnose von Morbus Crohn. Die Diagnose basiert auf der klinischen Bewertung und einer Kombination aus endoskopischem, radiologischem und pathologischem Nachweis der Krankheit (1).
- Anamnese und Untersuchung
- sorgfältige Anamnese bei chronischer, remittierender Erkrankung - die Probleme können Monate oder Jahre dauern, bis sie sich klinisch manifestieren,
- Erkundigen Sie sich nach dem Auftreten der Symptome, kürzlichen Reisen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Medikamenteneinnahme (z. B. NSAIDs), Blinddarmoperationen in der Vergangenheit
- Erkundigen Sie sich nach Risikofaktoren, z. B. Rauchen, familiäre Vorbelastung, kürzlich aufgetretene infektiöse Gastroenteritis
- Merkmale von extraintestinalen Manifestationen - im Mund, an der Haut, am Auge, an den Gelenken (1)
- erste Laboruntersuchungen
- vollständiges Blutbild
- CRP oder ESR
- Harnstoff und Elektrolyte (2)
- Leberfunktionstest (einschließlich Albumin) (3)
- fäkales Calprotectin - zum Nachweis von Darmentzündungen
- mikrobiologische Tests - für infektiöse Diarrhöe (einschließlich Clostridium difficile Toxin) (1)
- Andere Untersuchungsmethoden sind
- Röntgenaufnahmen des Abdomens
- Bariumuntersuchungen des Dünn- und Dickdarms zur Feststellung von Verengungen - Kantor's string sign des terminalen Ileums - und von Skip-Läsionen
- Sigmoidoskopie und rektale Biopsie
- Dickdarmspiegelung mit Mehrfachbiopsie (1,2).
Ein auf den Dickdarm beschränkter Morbus Crohn kann schwer von einer Colitis ulcerosa zu unterscheiden sein. Merkmale, die bei der Unterscheidung der beiden Erkrankungen helfen können, werden unter "Diagnose der Colitis ulcerosa" beschrieben.
Referenz:
- (1) Van Assche G et al. Der zweite europäische evidenzbasierte Konsens zur Diagnose und Behandlung des Morbus Crohn: Definitionen und Diagnose. Zeitschrift für Morbus Crohn und Colitis 2010; 4:7-27
- (2) Carter MJ et al. Leitlinien für die Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen bei Erwachsenen. Gut. 2004;53 Suppl 5:V1-16
- (3) British Society of Paediatrics Gastroenterology Hepatology and Nutrition (BSPGHAN) 2008. Leitlinien für die Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen (IBD) bei Kindern im Vereinigten Königreich
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen