MRCP (Magnetresonanz-Cholangiopankreatographie)
Die Magnetresonanz-Cholangiopankreatographie (MRCP) ist ein
- ein bildgebendes Verfahren, das zur nichtinvasiven Untersuchung von Patienten mit pankreatisch-obiliären Erkrankungen eingesetzt wird
- Die Magnetresonanz-Cholangiopankreatographie ist bei der Beurteilung einer Vielzahl von pankreatisch-obiliären Erkrankungen nützlich, z. B. bei angeborenen Störungen, Steinleiden, Gallengangstrikturen, sklerosierender Cholangitis, chronischer Pankreatitis und zystischen Pankreasläsionen
- liefert nützliche präoperative Informationen für Chirurgen und Gastroenterologen
- dient als wertvolles Hilfsmittel bei der Beurteilung der postoperativen Anatomie der pankreatisch-biliären Gänge
NICE empfiehlt: (1):
Ziehen Sie eine Magnetresonanz-Cholangiopankreatographie (MRCP) in Betracht, wenn im Ultraschall keine Steine im Hauptgallengang festgestellt wurden, der:
- der Gallengang erweitert ist und/oder
- die Ergebnisse der Leberfunktionstests abnormal sind
Erwägen Sie eine endoskopische Ultraschalluntersuchung (EUS), wenn die MRCP keine Diagnose zulässt.
Überweisung zu weiteren Untersuchungen, wenn der Verdacht auf andere Erkrankungen als eine Gallensteinerkrankung besteht
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen