Blutuntersuchungen bei Morbus Crohn können Folgendes ergeben:
- Vollblutbild - Anämie aufgrund von Blutverlust und/oder Vitamin-B12- oder Folsäuremangel, erhöhte Thrombozytenzahl, die mit der Krankheitsaktivität korreliert, Leukozytose.
- ESR - erhöht
- Erhöhtes CRP: korreliert mit der Krankheitsaktivität. Beachten Sie, dass das CRP bei Morbus Crohn deutlich höher ist als bei Colitis ulcerosa.
- Biochemie - eine schwere Erkrankung kann zu folgenden Symptomen führen
- Hypokaliämie, Hyponatriämie und metabolische Azidose als Folge von Diarrhoe
- Hypoalbuminämie als Folge von Malabsorption
- abnorme Leberfunktionstests, wenn eine chronisch aktive Hepatitis vorliegt
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen