Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

NICE-Leitlinie - Ustekinumab zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die NICE-Leitlinie besagt (1):

  • Ustekinumab wird als Option für die Behandlung von mäßig bis schwer aktiver Colitis ulcerosa bei Erwachsenen empfohlen, wenn eine konventionelle Therapie oder ein biologischer Wirkstoff nicht vertragen wird oder die Krankheit unzureichend auf die Behandlung angesprochen hat oder nicht mehr darauf anspricht, und zwar nur, wenn:
    • ein Tumornekrosefaktor-alpha-Hemmer versagt hat (d. h. die Krankheit unzureichend oder gar nicht auf die Behandlung anspricht) oder
    • ein Tumornekrosefaktor-alpha-Hemmer nicht vertragen wird oder nicht geeignet ist, und
    • a das Unternehmen Ustekinumab zum gleichen oder einem niedrigeren als dem mit der Commercials Medicines Unit vereinbarten Preis anbietet

Ustekinumab (1,2,3,4)

  • ein nicht-selektiver monoklonaler Antikörper gegen Interleukin (IL)12/23 p40
  • scheint eine rasche und anhaltende Wirkung mit Potenzial zur Heilung der Schleimhäute und einer systemischen entzündungshemmenden Reaktion zu haben, wobei keine Immunogenität bekannt ist
  • kann bei älteren Patienten mit erhöhtem Infektions- und Malignitätsrisiko einer Anti-TNF-Therapie vorgezogen werden, da eine gleichzeitige Immunsuppression aufgrund seiner geringen Immunogenität nicht erforderlich ist
  • wird in Kombination mit Methotrexat, 6-Mercaptopurin, Azathioprin oder Steroiden verwendet, was die Sicherheit oder Wirksamkeit von Ustekinumab nicht beeinträchtigen dürfte
  • ist nicht für die Anwendung in der Schwangerschaft oder Stillzeit zugelassen; es kann in die Plazenta oder die Milch übergehen
  • Mögliche Nebenwirkungen sind:
    • ein erhöhtes Infektionsrisiko aufgrund einer verminderten Fähigkeit, eine Immunantwort aufzubauen
    • Reaktivierung latenter Infektionen, was ein erhöhtes Infektionsrisiko mit sich bringt
    • schwere mikrobielle Infektionen wie Tuberkulose, Virus- und Pilzerkrankungen
    • Patienten, die für genetische Variationen der Proteine IL12 und IL-23 prädisponiert sind, haben ein höheres Risiko für disseminierte (systemische) Infektionskrankheiten wie Salmonellen, Mykobakterienund Bacillus Calmette-Guerin (BCG)
  • kann in einer Reihe von Situationen bei Patienten mit Colitis ulcerosa klinischen Nutzen bringen, auch bei Patienten mit mehrfachem Therapieversagen, was in der täglichen klinischen Praxis relativ häufig vorkommt (4)

Referenz:

  • NICE (17. Juni 2020). Ustekinumab zur Behandlung von mäßig bis schwer aktiver Colitis ulcerosa
  • Chen AY, Oz HS. Schnelle Induktion und Aufrechterhaltung der Remission bei refraktärer Colitis ulcerosa mit Ustekinumab. Krankheiten. 2019;7(4):55.
  • Ochsenkuhn T, Tillack C, Szokodi D, Janelidze S, Schnitzler F. Clinical outcomes with ustekinumab as rescue treatment in therapy-refractory or therapy-intolerant ulcerative colitis. Vereinigte Europäische Gastroenterol J. 2020;8(1):91-98.
  • Biancone L, Ardizzone S, Armuzzi A, Castiglione F, D'Inca R, Danese S, Daperno M, Gionchetti P, Rizzello F, Scribano ML, Vecchi M, Orlando A. Ustekinumab for treating ulcerative colitis: an expert opinion. Expert Opin Biol Ther. 2020 Nov;20(11):1321-1329.

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.