Paracetamol ist die am häufigsten missbrauchte Substanz bei vorsätzlichen Selbstvergiftungen, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass es ohne Rezept weithin erhältlich ist.
Trotz seiner weiten Verbreitung und Verfügbarkeit weist Paracetamol im Vergleich zu anderen frei verkäuflichen Schmerzmitteln eine geringe Sicherheitsspanne auf. So beträgt die toxische Dosis von Paracetamol das 10-fache einer therapeutischen Dosis, während die toxische Dosis von Ibuprofen das 60-fache einer therapeutischen Dosis beträgt.
Paracetamol wird schätzungsweise bei 6 % aller Vergiftungen verwendet, ist an 56 % der schweren akuten Leberschäden und des akuten Leberversagens sowie an 7 % der durch Arzneimittel verursachten Leberschäden beteiligt.
Ungefähr 0,4 % der Fälle von Paracetamol-Überdosierung enden tödlich. Die drei wichtigsten Faktoren, die eine Hepatotoxizität wahrscheinlicher machen, sind;
(i) größere Überdosen
(ii) Überdosierung mit MR/ER-Paracetamol
(iii) Verzögerungen bei der Behandlung.
Referenz
- Chidiac A et al. Paracetamol (Acetaminophen) overdose and hepatotoxicity: mechanism, treatment, prevention measures, and estimates of burden of disease. Expert Opin Drug Metab Toxicol. 2023 Jan-Jun;19(5):297-317.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen