Wissenswertes über die Ernährung von Menschen mit Colitis ulcerosa:
- Anders als bei Morbus Crohn ist bei Colitis ulcerosa weder eine elementare Diät noch eine Hyperalimentation mit Darmschonung von Vorteil.
- Fischöl oder andere Formen von Eicosapentansäuren:
- Diese lenken die Arachidonsäure-Metaboliten von dem entzündungsfördernden Leukotrien B4 auf weniger entzündliche Leukotriene um.
- Verschiedene Studien haben gezeigt, dass sie das Potenzial haben, die luminalen und Gewebe-Eicosanoide bei Colitis ulcerosa zu modulieren und eine Reduzierung der Steroidtherapie zu ermöglichen. Ein langfristiger Nutzen muss jedoch noch nachgewiesen werden
- die Bedeutung der Aufnahme von PUFA über die Nahrung wurde aus epidemiologischen Beobachtungen abgeleitet, wonach Eskimos seltener an entzündlichen Darmerkrankungen leiden
- Probiotika - es besteht ein anhaltendes Interesse an der Verwendung von Probiotika bei der Behandlung von CED.
- ist wirksam bei der Aufrechterhaltung der Remission bei UC (1)
- Probiotika sind lebende, nicht pathogene Organismen wie verschiedene Lactobacillus-Arten, die durch die Verbesserung des Mikroorganismenmilieus im Darm gesundheitliche Vorteile bringen sollen.
Die Europäische Gesellschaft für parenterale und enterale Ernährung hat die Leitlinien für das klinische Ernährungsmanagement bei entzündlichen Darmerkrankungen veröffentlicht, in denen die remissionsfördernde Wirkung bestimmter probiotischer Stämme bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer UC bestätigt wird, und zwar durch die Verwendung von Lactobacillus reuteri und VSL#3 empfohlen wird (2)
Referenz:
- Weltorganisation für Gastroenterologie. Globale Leitlinien: Entzündliche Darmerkrankungen. Aug 2015 [Internetveröffentlichung].
- Forbes A. et al. (2019). Corrigendum to "ESPEN guideline: clinical nutrition in inflammatory bowel disease" [Klinische Ernährung 36 (2017) 321-347]. Clin. Nutr. 38:1486.