Die Pylorusstenose bei Erwachsenen tritt am häufigsten als Folge einer peptischen Ulzeration auf, bei der zunächst eine fibrotische Vernarbung durch Dilatation und Hypertrophie des Magenmuskels kompensiert wird. Der Kompensationsprozess kann schließlich nicht mehr Schritt halten - ähnlich wie ein hypertrophierter Ventrikel nicht mehr durch eine stenosierte Klappe pumpen kann. Diese Art der Obstruktion ist nicht spezifisch für den Pylorus.
Andere Ursachen für eine Pylorusstenose sind:
- Tumor, z. B. Magenkrebs, häufig Antrumkarzinom, selten Morbus Hodgkin
- Vagotomie, die bei der Behandlung von hartnäckigen Magengeschwüren eingesetzt wird. Um dies zu verhindern, wird eine Pyloroplastik durchgeführt.
Referenz
- Zarineh A, Leon ME, Saad RS, et al. Idiopathische hypertrophe Pylorusstenose bei einem Erwachsenen, eine mögliche Nachahmung eines Magenkarzinoms. Patholog Res Int. 2010;2010:614280.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen