- Schirmer-Test - bei mangelnder Tränensekretion, d. h. Keratoconjunctivis sicca
- Speicheldrüsenbiopsie:
- Rosenbengal- und Fluoreszeinfärbung - bei mangelnder Speichelsekretion, d. h. Xerostomie
- Das Sjögren-Syndrom wird diagnostiziert, wenn es mehr als einen Herd mit mehr als 50 Lymphozyten pro 4 mm2 im Speichelgewebe gibt.
- Blutuntersuchungen:
- Blutbild - normochrome normozytäre Anämie und Leukopenie; bei etwa 10 % der Patienten
- erhöhter ESR-Wert - bei etwa 70 % der Patienten
- Hypergammaglobulinämie - bei etwa 80 % der Patienten
- CRP - in der Regel normal
- Auto-Antikörper:
- Anti-Ro und Anti-La werden in 60 % bzw. 40 % der Fälle gefunden und korrelieren mit dem Vorhandensein einer Vaskulitis; auch bei SLE, aber mit Anteilen von 25 % bzw. 10 %
- Rheumafaktor ist in 80 % der Fälle vorhanden, und bei 20 % der Patienten finden sich Kryoglobuline mit Rheumafaktoraktivität
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen