Bei der Inspektion des Bauches wird zunächst vom Fußende des Bettes aus der Länge nach auf den Patienten geschaut - Asymmetrien sind von diesem Standpunkt aus leichter zu erkennen. Dann wird eine genauere Inspektion vorgenommen.
Dabei sind folgende Punkte zu beachten:
- Symmetrie
- Narben
- pulsierende Wucherungen
- Bewegungen der Bauchdecke bei der Atmung
- Blähungen - Fett, Stuhl, Flatus, Fötus, Tumor, Scheinschwangerschaft
- Caput Medusae (1) - das Erscheinungsbild geblähter und verstopfter oberflächlicher epigastrischer Venen, die vom Nabel aus über den gesamten Bauchraum ausstrahlen
- sichtbare Peristaltik
- Striae
Ein Schräglicht kann verwendet werden, um die Schatten zu erkennen, die durch Massen entstehen, die sich bei der Atmung über das Abdomen bewegen.
Referenz
- Sharma B, Raina S. Caput medusae. Indian J Med Res. 2015 Apr;141(4):494.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen