Die spezifische antimikrobielle Therapie kann ergänzt werden durch:
- Sauerstoff bei Hypoxie; Beatmung bei schwerer Hypoxie. Es wird 35 % Sauerstoff verabreicht, aber wenn der Verdacht auf eine vorherige CO2-Retention besteht, sollten 24-28 % verwendet und die arteriellen Blutgase überwacht werden.
- Flüssigkeiten bei Dehydrierung
- Analgetika - NSAIDs und Paracetamol - bei leichten Pleuraschmerzen; stärkere Analgetika wie Morphin bei starken Schmerzen - aber Vorsicht vor Hyperkapnie.
- Ein überwachter Husten und später eine Physiotherapie des Brustkorbs zur Förderung des Abhustens sind hilfreich. Vernebelte Kochsalzlösung kann das Abhusten unterstützen.
Art der Verabreichung:
- schwere Fälle - parenteral
- Umstellung auf orale Behandlung, wenn eine klinische Besserung eintritt
- leichte oder mittelschwere Fälle - orale Verabreichung in der Regel zufriedenstellend
Dauer der Behandlung:
- 7 bis 10 Tage sind in der Regel ausreichend. Mindestens 3 Tage nach Abklingen des Fiebers fortsetzen. Aber:
- Staphylococcus aureus und Klebsiella - bis zur Normalisierung der Temperatur, dann 2 Wochen lang weiterbehandeln.
- Mykoplasmen - 2 bis 3 Wochen.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen