Beginnen Sie blind und verfeinern Sie den Befund, wenn die Identität des zugrunde liegenden Erregers sicherer wird. Beachten Sie alle zuvor verabreichten Antibiotika, die den Befund verschleiern könnten.
Im Hinblick auf die Behandlung in der Gemeinschaft (1):
Röntgen der Brust
Bei Patienten mit Verdacht auf eine ambulant erworbene Lungenentzündung (CAP) ist eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs nicht erforderlich, es sei denn:
die Diagnose ist zweifelhaft und eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs hilft bei der Differenzialdiagnose und der Behandlung der akuten Erkrankung
der Fortschritt nach der Behandlung des Verdachts auf CAP bei der Überprüfung nicht zufriedenstellend ist
der Patient gilt als Risikopatient für eine zugrundeliegende Lungenpathologie wie z. B. Lungenkrebs
Allgemeine Untersuchungen sind bei der Mehrzahl der Patienten mit CAP, die in der Gemeinde behandelt werden, nicht erforderlich. [C] Pulsoximeter ermöglichen eine einfache Beurteilung der Oxygenierung. Allgemeinmediziner, insbesondere diejenigen, die außerhalb der Sprechstundenzeiten und in Notaufnahmezentren arbeiten, sollten ihre Verwendung in Betracht ziehen.
NICE empfiehlt (3,4):
In Bezug auf das Krankenhaus:
Sammeln Sie zunächst Sputum und Blut und schicken Sie es zur Gram-Färbung und Kultur. Je nach Verdacht eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs und weitere Spezialuntersuchungen anordnen.
Gemeinschaftlich erworbene Lungenentzündung:
Empirische Ersttherapie der CAP bei Erwachsenen (1,2,3,4):
Amoxicillin ist im Vereinigten Königreich nach wie vor die erste Wahl - wenn der Patient zu Hause behandelt wird (nicht schwer), beträgt die Amoxicillin-Dosis 500mg-1g tds* PO (1)
bei Patienten, die allergisch auf Penicillin reagieren, ist Clarithromycin 500mg tgl. PO eine geeignete Alternative (1)
bei Verdacht auf atypische Lungenentzündung zusätzlich Erythromycin oder ein anderes Makrolid (z. B. Azithromycin oder Clarithromycin); bei Verdacht auf Staphylokokken, z. B. bei Grippe oder Masern, zusätzlich Flucloxacillin
* Die BTS-Leitlinien empfehlen eine angemessene Dosierung von Amoxicillin, um mittelresistente Stämme von Strep pneumoniae abzudecken.
Absetzen der Antibiotikabehandlung nach 5 Tagen, es sei denn, die mikrobiologischen Ergebnisse lassen auf eine längere Behandlung schließen oder die Person ist klinisch nicht stabil (Fieber in den letzten 48 Stunden oder mehr als ein Anzeichen für klinische Instabilität [systolischer Blutdruck <90 mm Hg, Herzfrequenz >100/min, Atemfrequenz >24/min, arterielle Sauerstoffsättigung <90% oder PaO2 <60 mmHg bei Raumluft]) (4)
Lungenentzündung, möglicherweise verursacht durch atypische Erreger
Erythromycin
bei schweren Legionelleninfektionen kann die zusätzliche Gabe von Rifampicin erforderlich sein; bei Mykoplasmen- und Chlamydieninfektionen ist Tetracyclin eine Alternative; die Behandlung dauert mindestens 14 Tage (14-21 Tage bei Legionellen)
Im Krankenhaus erworben:
Ein Breitspektrum-Cephalosproin (z. B. Cefotaxim oder Ceftazidim) oder ein antipseudomonisches Penicillin oder ein anderes antipseudomonisches Beta-Lactam. Bei einer anaeroben Infektion ist Metronidazol erforderlich. Bei immunsupprimierten Patienten können hochdosierte Breitbandantibiotika, antimykotische und antivirale Mittel erforderlich sein.
Referenz:
2015 - Kommentierte BTS-Leitlinie für die Behandlung von CAP bei Erwachsenen (2009) Zusammenfassung der Empfehlungen.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen