Das geeignete Antibiotikum, insbesondere bei einer Blindtherapie, wird am besten von der BNF oder lokalen Mikrobiologen empfohlen.
Bei einer Blindtherapie ist es wahrscheinlicher, dass es sich bei der bakteriellen Pneumonie um Pneumokokken handelt, die mit oralem Amoxicillin behandelt werden.
Ein trockener Husten in der Anamnese deutet auf atypische Erreger wie Legionellen, Mykoplasmen usw. hin; in diesem Fall sollte zusätzlich Erythromycin gegeben werden.
Die Bildung eines Abzesses in der Röntgenaufnahme deutet auf die Notwendigkeit von Flucloxacillin, Gentamicin oder Cephalosporin hin.
Verwandte Seiten
- Behandlung der Staphylokokken-Pneumonie
- Behandlung der unkomplizierten Grippe
- Behandlung der Pneumokokken-Pneumonie
- Behandlung der Hämophilus-Pneumonie
- Behandlung der Pseudomonas-Pneumonie
- Behandlung der Klebsiella-Pneumonie
- Behandlung von RSV
- Behandlung von PCP
- Behandlung der Mykoplasma-Pneumonie
- Behandlung der Legionärskrankheit
- Behandlung von Q-Fieber
- Behandlung der Psittakose
- Behandlung der Toxoplasmose
- Behandlung von Tuberkulose
- Antibakterielle Behandlung der Aspirationspneumonie
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen