Zöliakie-Serologie - die drei am häufigsten verfügbaren serologischen Tests sind:
- endomysiale Antikörper (EMA)
- Sensitivität und Spezifität von 95 % oder mehr bei Patienten mit offener Zottenatrophie
- Gewebe-Transglutaminase (tTG)-Antikörper
- haben sowohl eine hohe Empfindlichkeit als auch eine hohe Spezifität von 98 % bzw. 95 %
- einfachere, kostengünstigere Option
- derzeit bevorzugter Erstlinientest
- deamidiertes Gliadin-Peptid (DGP)-Antikörper
Histologie des Dünndarms
- Die Zwölffingerdarmbiopsie ist der "Goldstandard".
- sollte bei allen Patienten durchgeführt werden, bei denen der Verdacht auf Zöliakie besteht, sowie bei allen, bei denen der Ausschluss einer Zöliakie sinnvoll ist
- zeigt das Vorhandensein von Zottenatrophie und vermehrten intraepithelialen Lymphozyten
- In den jüngsten europäischen Leitlinien für die Pädiatrie wird ein Algorithmus vorgeschlagen, der darauf abzielt, bei Kindern mit klinischen Symptomen, sehr hohen Antikörpertitern und einem geeigneten Genotyp eine Biopsie zu vermeiden (1,2).
Der Test auf HLA-DQ2 und HLA-DQ8
- hat einen hohen negativen Vorhersagewert, so dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass die Krankheit bei Personen auftritt, die sowohl für HLA-DQ2undHLA-DQ8
Andere Untersuchungen
- Blutbild - in der Regel dominieren die Auswirkungen des Eisenmangels, wie Hypochromie, Anisozytose - trotz gleichzeitig bestehendem Folatmangel; Howell-Jolly-Körper weisen auf eine Milzatrophie hin, Ferritin, Vitamin D und Kalzium können reduziert sein
- Gerinnungsuntersuchungen können eine verlängerte Prothrombinzeit aufgrund eines Vitamin-K-Mangels zeigen
- Leberfunktion - Hypoalbuminämie bei schwer kranken Patienten
Bildgebung:
- Bariumuntersuchung kann Schleimhautödeme und verdickte Jejunalfalten zeigen
- Ultraschall kann eine Milzatrophie zeigen
Hinweis:
- Informieren Sie die Betroffenen (und gegebenenfalls ihre Eltern oder Betreuer) darüber, dass ein Test auf Zöliakie nur dann aussagekräftig ist, wenn die Person während des diagnostischen Prozesses weiterhin eine glutenhaltige Diät einhält (serologische Tests und gegebenenfalls Biopsie) (3)
Verweis:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen