Die Methoden des Schwangerschaftsabbruchs können entweder chirurgisch oder medizinisch sein (1,2).
Chirurgisch:
- Vakuum-Aspiration
- <7 Wochen
- Es sollte ein strenges Protokoll befolgt werden, wie z. B. die Untersuchung des Aspirats auf das Vorhandensein der Fruchtblase und, falls erforderlich, die Bestimmung des humanen Choriongonadotropins (hCG) im Serum
- 7-14 Wochen
- Elektrische oder manuelle Vakuumaspiration
- Die Gebärmutter wird mit einer Saugkanüle entleert.
- eine scharfe Kürettage wird nicht empfohlen
- 14-16 Wochen
- kann eine großkalibrige Saugkanüle und einen Schlauch erfordern
- Zur Entfernung größerer fetaler Teile kann eine Zange erforderlich sein
- <7 Wochen
- Dilatation und Evakuierung (D&E)
- geeignet für Schwangerschaften ab der 14. Schwangerschaftswoche
- Der D&E geht eine Zervixvorbereitung voraus
- Vorbereitung des Gebärmutterhalses für einen chirurgischen Schwangerschaftsabbruch
- sollte in allen Fällen in Betracht gezogen werden
Medizinische:
- Eine Kombination aus dem Progesteron-Antagonisten RU-486 (jetzt als Mifepriston bekannt) und Misoprostol ist die wirksamste, am besten verträgliche und kostengünstigste Methode im ersten und zweiten Trimester.
- Einzelsubstanzen haben in der Abtreibungspraxis in Großbritannien keine Bedeutung.
- Die empfohlenen Schemata lauten wie folgt:
- bei ≤49 Tagen der Trächtigkeit
- 200 mg orales Mifepriston, 24-48 Stunden später gefolgt von 400 Mikrogramm oralem Misoprostol
- bei ≤63 Tagen der Trächtigkeit
- 200 mg Mifepriston oral, 24-48 Stunden später Misoprostol 800 Mikrogramm (vaginal, bukkal oder sublingual)
- bei Frauen im 50. bis 63. Schwangerschaftstag kann, wenn 4 Stunden nach Verabreichung von Misoprostol kein Abbruch erfolgt ist, eine zweite Dosis Misoprostol 400 Mikrogramm vaginal oder oral verabreicht werden (je nach Präferenz und Stärke der Blutung)
- zwischen 9 und 13 Schwangerschaftswochen
- Mifepriston 200 mg oral, gefolgt 36-48 Stunden später von Misoprostol 800 Mikrogramm vaginal
- maximal vier weitere Dosen Misoprostol 400 Mikrogramm können in Abständen von 3 Stunden vaginal oder oral verabreicht werden
- zwischen 13 und 24 Schwangerschaftswochen
- Mifepriston 200 mg oral, 36-48 Stunden später Misoprostol 800 Mikrogramm vaginal, dann Misoprostol 400 Mikrogramm oral oder vaginal im Abstand von 3 Stunden, bis zu vier weitere Dosen
- Kommt es nicht zu einem Abbruch, kann Mifepriston 3 Stunden nach der letzten Misoprostol-Dosis wiederholt werden, und 12 Stunden später kann erneut mit Misoprostol begonnen werden.
- bei ≤49 Tagen der Trächtigkeit
- es sicher und akzeptabel ist, dass Frauen, die die Abtreibungsstation nach der Verabreichung von Misoprostol verlassen wollen, den Abbruch zu Hause durchführen
- eine angemessene Unterstützungsstrategie und solide Nachsorgemaßnahmen für diese Frauen
- Eine chirurgische Entfernung der Gebärmutter ist nach einem medizinischen Schwangerschaftsabbruch zwischen der 13. und 24.
- sollte nur durchgeführt werden, wenn es klinische Anzeichen dafür gibt, dass der Abbruch unvollständig ist (nicht bei Ultraschallbefunden)
Schmerzlinderung während des Abbruchs:
- chirurgische Methoden
- Vollnarkose und örtliche Betäubung des Gebärmutterhalses mit oder ohne orale oder intravenöse Analgetika und Sedativa können während der Vakuumaspiration eingesetzt werden.
- bei Eingriffen im zweiten Trimester ist die Vollnarkose die bevorzugte Option zur Schmerzbehandlung
- Medizinische Methoden
- Ibuprofen hat sich als wirksamer erwiesen als Paracetamol zur Schmerzbehandlung bei einem frühen medizinischen Schwangerschaftsabbruch.
- Bei einigen Frauen kann eine zusätzliche narkotische Analgesie erforderlich sein, insbesondere nach 13 Schwangerschaftswochen.
Anmerkung:
- Wenn möglich, sollten die Frauen die Abtreibungsmethode ihrer Wahl erhalten.
- Die Hysterektomie wurde früher zur Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs in der 5. bis 16. Woche durchgeführt, ist aber heute nur noch selten als Methode des Schwangerschaftsabbruchs indiziert.
Referenzen:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen