Normalerweise liegt das Kind mit dem Kopf nach unten und dem Hinterhaupt nach vorne, d. h. mit dem Gesicht nach unten. Bei dieser Lage ist die Passform am besten, da sie den kleinsten Durchmesser im Geburtskanal aufweist.
Bei normaler (gebeugter) Lage ist der Präsentationsdurchmesser suboccipito-bregmatisch und beträgt im Durchschnitt 9,5 cm.
Die verschiedenen antroposterioren Durchmesser des Fötus werden im Folgenden dargestellt:
- Haltung = gebeugt; Präsentation = vertex; mittlerer Präsentationsdurchmesser = suboccipito-bregmatisch (9,5 cm)
- Haltung = abgewinkelt +; Präsentation = abgewinkelt; mittlerer Präsentationsdurchmesser = okzipitofrontal (11,5 cm)
- Haltung = abgewinkelt ++; Präsentation = Stirn; mittlerer präsenter Durchmesser = mento-vertikal (13,5 cm)
- Haltung = abgewinkelt +++; Präsentation = Gesicht; mittlerer präsenter Durchmesser = submento-bregmatisch (9,5 cm)
Der biparietale Durchmesser (durchschnittlich 9,5 cm) bleibt unberührt.
Die verschiedenen Dimensionen der knöchernen Passagen, durch die der Fötus bei einer vaginalen Entbindung gehen muss, sind im Durchschnitt:
- Beckenknochen
- Eingang: AP = 11,5 cm; transversal = 13,5 cm
- Mittelhöhle: AP = 12,5 cm; transversal = 12,5 cm
- Ausgang: AP = 13,5 cm; transversal = 11,5 cm
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen