Lachgas-Sauerstoff-Gemische sind eine allgegenwärtige Methode der geburtshilflichen Analgesie mit Aufrechterhaltung des Bewusstseins. Es kann auch bei kleineren Eingriffen in der Traumaabteilung verwendet werden, wenn eine vorübergehende Analgesie erforderlich ist. "Entonox" ist ein 50:50-Gemisch der beiden Gase.
Entonox wirkt auf das zentrale Nervensystem und führt zunächst zu einer Analgesie und später zu einer Anästhesie.
Die Wirkung von Entonox tritt nach 30 Sekunden ein und hält noch etwa 60 Sekunden nach Beendigung der Inhalation an.
Die Vorteile von Entonox sind:
- das Fehlen einer Atemdepression beim Fötus
- dass die Gebärmuttertätigkeit nicht beeinträchtigt wird
- die schnelle Ausscheidung aus dem Körper, die eine intermittierende Anwendung über mehrere Stunden ermöglicht
- seine Eignung für Patienten mit Lungen- oder Herzproblemen
- seine Einfachheit
- die Tatsache, dass es vom Patienten kontrolliert wird
- seine geringen Kosten
Zu den Nachteilen gehören:
- Erschöpfung - die Frau muss tief einatmen, um eine vollständige Analgesie zu erreichen
- die Unannehmlichkeit für manche Mütter - das Gefühl des Rausches kann störend sein
- seine begrenzte Wirksamkeit
- die Notwendigkeit einer komplizierten Ausrüstung, die regelmäßig überprüft werden muss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Entonox für kurze Zeiträume der Schmerzlinderung sehr nützlich ist.
Das NICE stellt fest (1), dass "... Entonox (eine 50:50-Mischung aus Sauerstoff und Lachgas) sollte in allen Geburtseinrichtungen zur Verfügung stehen, da es die Schmerzen während der Wehen lindern kann, aber die Frauen sollten darüber informiert werden, dass es Übelkeit und Benommenheit auslösen kann."
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen