Mütterliche Überwachung:
- Kontinuierliche Unterstützung und Beruhigung durch Hebamme und Partner
- Blutdruck und Temperatur 4-stündlich oder bei Bedarf auch häufiger
Überwachung des Fötus:
- Überwachung der fötalen Herzfrequenz durch intermittierende Auskultation oder CTG
- Liquor auf Vorhandensein von Mekonium prüfen
- bei Bedarf den kapillaren pH-Wert der Kopfhaut prüfen
Während der Wehen fällt der fetale pH-Wert um 0,016 Einheiten pro Stunde. In der Pressphase fällt der pH-Wert um 0,12 Einheiten pro Stunde. Bei zehnstündigen Wehen und einer anschließenden einstündigen Pressphase sinkt der pH-Wert des Babys von 7,36 auf 7,08, d. h. er ist ziemlich azidotisch.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen