Der Zeitpunkt des Beginns der ersten Stillmahlzeit ist nicht eindeutig bewertet worden.
- Die UK Baby Friendly Initiative Schritt 4 empfiehlt, dass Mütter bald nach der Geburt mit dem Stillen beginnen sollten (1)
- Ein Cochrane-Review hat gezeigt, dass der Zeitpunkt wichtig sein kann, da die meisten gesunden Säuglinge mit vollem Leben
- ca. 55 Minuten nach der Geburt spontan die Brustwarze ergreifen und zu saugen beginnen (in den ersten 30 Minuten nach der Geburt lecken sie jedoch möglicherweise nur an der Brustwarze)
- nach den ersten zwei Stunden nach der Geburt schläfrig werden und schwer zu wecken sind (2)
- Eine im Vereinigten Königreich durchgeführte Umfrage zur Säuglingsernährung ergab, dass 72 % der Frauen, die stillen wollten, innerhalb einer Stunde nach der Geburt mit dem ersten Stillen begannen.
- Vorteile wie eine verbesserte Beziehung zwischen Mutter und Kind und die Aufrechterhaltung der Temperatur des Babys sind mit dem früheren Stillen verbunden (1)
- Untersuchungen haben gezeigt, dass Säuglinge, die bald nach der Geburt gestillt werden, mit größerer Wahrscheinlichkeit über einen längeren Zeitraum hinweg stillen (3)
Der Haut-zu-Haut-Kontakt zwischen Baby und Mutter sollte so bald wie möglich nach der Geburt in einer ruhigen Umgebung gefördert werden, unabhängig von der beabsichtigten Fütterungsmethode (3)
- In einem Cochrane-Review über die Auswirkungen von frühem Haut-zu-Haut-Kontakt auf die ausschließliche Stilldauer wurde berichtet, dass
- Haut-zu-Haut-Kontakt (SSC) unmittelbar nach der Geburt zu erfolgreicherem Stillen führte als bei Säuglingen, die in Decken gewickelt gehalten wurden (aber nicht zu einer längeren Stilldauer)
- Die frühe SSC hatte im Vergleich zu Kontrollkindern, die von ihren Müttern gewickelt wurden und die Gelegenheit hatten, kurz nach der Geburt zu stillen, kaum Auswirkungen auf die ausschließliche Stilldauer oder das Stillen als in Studien, in denen die Kontrollkinder unmittelbar nach der Geburt 12 bis 24 Stunden von ihren Müttern getrennt wurden (1).
- in Fällen, in denen der Haut-zu-Haut-Kontakt aus klinischen Gründen unterbrochen wird, sollte er wieder aufgenommen werden, sobald Mutter und Kind dazu in der Lage sind
- eine Verzögerung von einigen Stunden führt zu einem geringeren Stillerfolg
- bei einem Baby, das kurz nach der Geburt nicht gut gestillt hat, kann ein regelmäßiger und längerer Hautkontakt in den ersten Tagen hilfreich sein (2).
Hinweis:
- 1. National Collaborating Centre for Primary Care (NCCPC) 2006. Postnatale Versorgung. Routinemäßige postnatale Versorgung von Frauen und ihren Säuglingen
- 2. Moore ER, Anderson GC, Bergman N. Early skin-to-skin contact for mothers and their healthy newborn infants. Cochrane Database Syst Rev. 2007;(3):CD003519
- 3. NHS Sheffield 2009. Abschnitt 1: Stillen
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen