Bewegung - Gruppen, bei denen der Nutzen einer mäßig starken Bewegung die Risiken nicht überwiegt
Beachten Sie dies:
- Die Vorteile regelmäßiger mäßiger bis intensiver körperlicher Betätigung überwiegen bei weitem die Risiken, außer bei Personen mit den folgenden Erkrankungen:
- symptomatische schwere Aortenstenose
- akute Lungenembolie oder Lungeninfarkt
- akute Myokarditis oder Perikarditis
- Verdacht auf oder bekanntes dissezierendes Aneurysma
- SBP im Ruhezustand >= 180 mmHG / DBP >=100 mmHG
- unkontrollierte / instabile Angina pectoris
- akute unkontrollierte psychiatrische Erkrankung
- Osteoporose (T-Score >=2,5)
- signifikanter Blutdruckabfall bei Belastung
- unkontrollierte Tachykardie im Ruhezustand >=100 bpm
- instabile oder akute Herzinsuffizienz
- unkontrollierter Diabetes
- neue oder unkontrollierte Herzrhythmusstörungen
- Schmerzen in der Brust, Schwindel oder übermäßige Kurzatmigkeit bei Anstrengung
Intensität der Belastung | Art der Belastung | Beispiele |
Leicht | Aerobic | Normales Gehen, Treppensteigen, Kegeln, allgemeine Hausarbeit: Teppiche saugen, Böden wischen |
Mäßig | Aerobic | Zügiges Gehen (3 - 4,5 mph), Rasenmähen, Radfahren (5 - 9 mph), Aerobic-Tanz mit geringer Belastung, Gesellschaftstanz, Schwimmen |
Kräftig | aerob für einige, anaerob für andere | Schnelles Gehen (>=5 mph); Radfahren (>=10 mph); Aerobic mit hoher Belastung, Leistungssport, Zirkeltraining, schweres Graben für andere oder Gartenarbeit; schwere Hausarbeit, Möbelrücken |
Referenz:
- (1) British Heart Foundation Factfile (September 2008). Körperliche Aktivität zur Verringerung des kardiovaskulären Risikos.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen