Brexpiprazol zur Behandlung von Unruhezuständen bei Alzheimer-Demenz
Brexpiprazol ist ein atypisches Antipsychotikum, das auf noradrenerge, serotonerge und dopaminerge Neurotransmittersysteme wirkt, die in die Neurochemie der Unruhe bei Alzheimer-Krankheit involviert sind (1)
- Brexpiprazol hat eine geringere intrinsische Aktivität (d. h. es ist weniger ein partieller Agonist und mehr ein Antagonist) an D2-Rezeptoren als Aripiprazol - Brexpiprazol wirkt auch viel stärker an 5HT2A-, 5HT1A- und Alpha-1B-Rezeptoren als Aripiprazol
Brexpiprazol bei Alzheimer-Demenz (1):
- In einer randomisierten klinischen Studie mit 345 Patienten zeigte Brexpiprazol, 2 mg/d oder 3 mg/d, eine statistisch signifikante Verringerung der Unruhe (Cohen-Mansfield Agitation Inventory Score) im Vergleich zu Placebo über 12 Wochen. Unter Brexpiprazol traten keine behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse mit einer Häufigkeit von 5 % oder mehr auf, und die Abbruchraten aufgrund von unerwünschten Ereignissen waren in beiden Gruppen ähnlich
- Brexpiprazol, 2 oder 3 mg, verringerte die Unruhe bei Alzheimer-Demenz und wurde im Allgemeinen über 12 Wochen gut vertragen.
Die Autoren der Studie kamen zu folgendem Schluss: "Insgesamt scheint Brexpiprazol, 2 oder 3 mg, ein günstiges Nutzen-Risiko-Profil bei der Behandlung von Unruhezuständen bei Alzheimer-Demenz aufzuweisen. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Studie sowie einer früheren Studie wurde Brexpiprazol in den Vereinigten Staaten für die Behandlung von Unruhezuständen im Zusammenhang mit Alzheimer-Demenz zugelassen".
Ein begleitender Leitartikel zur Studie von Lee et al. (2) hebt hervor, dass:
- Brexpiprazol wurde in den USA zur Behandlung von Unruhezuständen bei Menschen mit Alzheimer-Krankheit zugelassen und scheint im Vergleich zu anderen atypischen Antipsychotika mehrere Sicherheitsvorteile zu haben, insbesondere ein relativ geringes Risiko für Stürze, Knochenbrüche, Sedierung und extrapyramidale Symptome
Referenz:
- Lee D, Slomkowski M, Hefting N, et al. Brexpiprazol zur Behandlung von Agitation bei Alzheimer-Demenz: Eine randomisierte klinische Studie. JAMA Neurol. Veröffentlicht online am 06. November 2023. doi:10.1001/jamaneurol.2023.3810
- Ballard C. Brexpiprazol zur Behandlung von Agitation und Aggression bei Alzheimer-Demenz. JAMA Neurol. 2023;80(12):1272–1273. doi:10.1001/jamaneurol.2023.3967