Die Mehrzahl der osteoporosebedingten Frakturen ist auf Stürze zurückzuführen. Daher ist es wichtig, alle Risikofaktoren für Stürze zu ermitteln (1).
- Umweltbedingte Risikofaktoren
- Fehlen von Hilfsmitteln im Badezimmer
- lose Teppiche
- schwache Beleuchtung
- Hindernisse auf dem Gehweg
- rutschige Außenbedingungen
- medizinische Risikofaktoren
- Angstzustände und Erregung
- Herzrhythmusstörungen
- Dehydrierung
- Depression
- Unterernährung
- Medikamente, die eine übermäßige Sedierung verursachen
- orthostatische Hypotension
- Sehschwäche und Verwendung einer Bifokalbrille
- Frühere Stürze
- dringende Harninkontinenz
- Neuro- und mukoskelettale Risikofaktoren
- Kyphose
- schlechtes Gleichgewicht
- schwache Muskeln
- verminderte Propriozeption
- andere Risikofaktoren
- Angst vor Stürzen
Referenz:
- 1. Nationale Osteoporose-Stiftung 2010. Leitfaden für Kliniker zur Prävention und Behandlung von Osteoporose
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen