Allgemeine Marker für neuroendokrine Tumore
- Chromogranin A (CgA)
- ein sekretorisches Granulat, das sich zusammen mit spezifischen Hormonen in großen, dichtkernigen Vesikeln von neuronalen und neuroendokrinen Zellen befindet
- CgA ist in 99 % der metastasierenden Karzinoid-Tumoren erhöht
- andere allgemeine Färbemarker sind Pankreas-Polypeptid, neuronenspezifische Enolase, Histidin-Methionin-Peptid und Untereinheiten des humanen Choriongonadotropins
Spezifische Marker von Karzinoidtumoren
- Karzinoidtumoren sezernieren eine Reihe von Katecholaminen, darunter auch Serotonin. Die Diagnose kann anhand eines erhöhten 24-Stunden-Urinspiegels von 5-HIAA - einem Abbauprodukt von Serotonin - oder anhand von Serotonin im Vollblut gestellt werden.
- Andere Marker im Urin sind Neuropeptid K, Substanz P und andere Tachykinine
- Hydroxyindolessigsäure (5HIAA) und Neuropeptid K im Urin weisen eine hohe Sensitivität bei Mitteldarmkarzinoid auf - diese Marker sind bei Vorder- und Hinterdarmkarzinoid von geringerem diagnostischem Nutzen
- bei Verdacht auf ein Karzinoid mit normalem Ausgangswert der Urinuntersuchung ist der Pentagastrin-Test mit Messung der Plasmatachykinine eine nützliche diagnostische Maßnahme
Andere Untersuchungen:
- radiologische Lokalisierung des Karzinoid-Tumors
- Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie
- Empfindlichkeit 90% und Spezifität 80%
- CT
- kann präoperativ zur Lokalisierung von Tumoren eingesetzt werden - allerdings ist es schwierig, Tumoren <1cm zu erkennen
- Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie
- eine Ultraschalluntersuchung der Leber oder eine CT-Untersuchung kann Hinweise auf Sekundärtumore in der Leber liefern.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen